Volksschule Manuel

Bern | CH

Bauherr: Hochbau Stadt Bern | Planung: 2013-2016 | Bauzeit: 2016-2021 | Leistungsphasen: 31-53 | Wettbewerb 1. Rang 2012 | Grösse: 19'000 qm | Bausumme: CHF 4.5 Mio | Planungspartner: dad architekten gmbh, Bern

Die Schulanlage Manuel ist eine für Bern bedeutende, gut erhaltene Pavillonschule aus der Nachkriegszeit. Die Gebäude sowie der grosszügige Freiraum sind von denkmalpflegerischem Interesse. Durch die Sanierung und Erweiterung wurde die Schulanlage an die heutigen Bedürfnisse und die gesetzlichen Anforderungen angepasst gleichzeitig wurden dadurch zeitgemässe Nutzungen im historischen Kontext möglich. Die Schultrakte sind an einen Laubengang aufgereiht, dessen Abschluss die Turnhalle bildet. Die zwei- respektive dreistöckigen Gebäude stehen beidseits, grösstenteils senkrecht, zum Laubengang. Mit der Setzung von zwei Neubauten wird das räumliche Prinzip der gefassten Höfe weitergeführt und die Anlage in Ihrem Gesamtausdruck gestärkt. Es entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen den einzelnen Höfen, wobei jeder Hof mit seiner Gestaltung auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersklassen eingeht.

weiterlesen

Pausenhof Oberstufe
Laubengang, Foto: Daniela Valentini Fotografie
Rasenfläche zwischen Basisstufe und Laubengang, Foto: Daniela Valentini Fotografie
Rechts die Basisstufe, links die Turnhalle mit Sportplatz, Foto: Alexander Gempeler Architekturfotografie
Laubengang mit Gemeinschaftstrakt im Hintergrund, Foto: Daniela Valentini Fotografie
Pausenhof Mittelstufe, Foto: Alexander Gempeler Architekturfotografie
Geländemodellierung in Form von Hügeln und Mulden, Foto: Daniela Valentini Fotografie
Staudenpflanzung vor dem Gemeinschaftstrakt, im Hintergrund der Laubengang, Foto: Daniela Valentini Fotografie
Pausenhof Basisstufe, Foto: bbz landschaftsarchitekten
Sportanlage mit zwei Turnhallen, Foto: Alexander Gempeler Architekturfotografie
Der bestehende Baumgürtel umrahmt die grosse Rasenfläche, Foto: Daniela Valentini Fotografie