Landesgartenschau Nürnberg 2030

Nürnberg | D | Anerkennung

Auslober: Stadt Nürnberg Wettbewerbsart: Offener freianlagenplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil | 2025 | Anerkennung (Visualisierung Julia Kattinger)

Die Bayerische Landesgartenschau Nürnberg 2030 fungiert als Impulsgeber für einen zukunftsweisenden, integrativen Stadtumbau im Herzen Nürnbergs – ein Labor für moderne Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Mehr Grün wagen“ werden Klimaresilienz und Aufenthaltsqualität der vielfältigen Stadträume verbessert, sodass die Stadt auch für kommende Generationen ein attraktiver Wohnort und touristischer Anziehungspunkt bleibt. Insbesondere bietet der Stadtring, gebildet aus Parkring im Stadtgraben und Gartenring im Bereich der Anlagen der Stadtmauer, ein enormes Potenzial für die innerstädtische Aufwertung und den Ausbau zusammenhängender Grünstrukturen. Die ehemaligen, großzügigen Verteidigungsanlagen, die über die Jahrhunderte um die Nürnberger Altstadt herum entstanden, wurden bereits in eine Park- und Freiflächenstruktur mit einem hohen freiräumlichen Potenzial überführt – ein Konzept, das im Zuge der Landesgartenschau 2030 präzisiert und maßgeblich erweitert wird.

weiterlesen

Lageplan
Neuer Aufenthalt und neue Staudenflächen in der Grasersgasse.
Schnitte entlang des Stadtgrabens.
Orte, Funktionen und Aktivitäten
Lageplan Nord „Maxtor, Stadtgraben Nord, Egidienplatz und Theresienplatz“ und Lageplan „Insel Schütt“
Die grüne Insel Schütt mit direktem Zugang zur Pegnitz
Lageplan Ost
Der Blick vom Gartenring mit Spiel und Sport in den großzügigen Parkring