Die Schulanlage Manuel ist eine für Bern bedeutende, gut erhaltene Pavillonschule aus der Nachkriegszeit. Die Gebäude sowie der grosszügige Freiraum sind von denkmalpflegerischem Interesse. Durch die Sanierung und Erweiterung wurde die Schulanlage an die heutigen Bedürfnisse und die gesetzlichen Anforderungen angepasst gleichzeitig wurden dadurch zeitgemässe Nutzungen im historischen Kontext möglich. Die Schultrakte sind an einen Laubengang aufgereiht, dessen Abschluss die Turnhalle bildet. Die zwei- respektive dreistöckigen Gebäude stehen beidseits, grösstenteils senkrecht, zum Laubengang. Mit der Setzung von zwei Neubauten wird das räumliche Prinzip der gefassten Höfe weitergeführt und die Anlage in Ihrem Gesamtausdruck gestärkt. Es entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen den einzelnen Höfen, wobei jeder Hof mit seiner Gestaltung auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersklassen eingeht.
Grosszügige Pausenplätze mit naturnahen Spiel- und Bewegungsflächen, diverse Spielstrukturen sowie sensibel gestaltete Rückzugsorte, lassen einen abwechslungsreichen, harmonischen Schulfreiraum entstehen. Neben Kletterstangen und Sandgruben lädt ein Pumptrack zu Bewegungsspielen ein und bildet eine spannende Alternative zu herkömmlichen Spielgeräten. Die Neugestaltung setzt auf die Stärkung und Schaffung von Biodiversität. Der grosse, wertvolle Baumbestand wurde in die Planung integriert und mit standortgerechten, zukunftsfähigen Bäumen ergänzt. Zwischen den als Hartflächen ausgebildeten Höfen lassen unterschiedliche sickerfähige Beläge wie Kies- oder Schotterrasen zu, dass sich Blumenwiesen und Ruderalvegetation ansiedeln können. Strukturreiche Stauden- und Strauchflächen schaffen ökologische Nischen für Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Ein wichtiges Anliegen des Projekts ist eine möglichst natürliche Versickerung und Verdunstung des Regenwassers vor Ort sicherzustellen. Das entwickelte System ermöglicht heute eine nachhaltige Regenwasserrückführung trotz der Tatsache, dass sich ein Grossteil des Areals auf belastetem Boden befindet. Das gesamte Areal steht ausserhalb der Schulzeiten den Quartierbewohnern offen. Dadurch entsteht ein öffentlicher integrativer Stadtraum, der ein wichtiger Teil des Quartiers ist. Die Schulanlage Manuel ist heute ein innovativer Schulfreiraum, der denkmalgerechte Sanierung, moderne Landschaftsarchitektur und nachhaltige Freiraumnutzung verbindet.
